Bier bei Bauer Hanten: Endlich gibt's wieder Hildener Landbräu!
Bier ist nicht nur eine Frage des Geschmacks. Bier definiert die Identität
einer Region, gar einer Stadt. Und für Hilden hat Bauer Hanten
ein spezielles Bier geschaffen: Das Hildener Landbräu. Einige
Jahre lang stand der Kessel still, aber jetzt feiert das Hildener Bier sein
Comeback: Denn dank einer eigenen Abfüllanlage ist Bauer Hanten
ab sofort in der Lage, den Gerstensaft bedarfsgerecht und nach
Auftragslage in die Flaschen einzugießen. Das war früher bei der
Fremd-Abfüllung nicht möglich. „Das Hildener Landbräu ist regional,
naturtrüb und naturbelassen“, sagt Markus Hanten über seine Kreation.
Eigentlich ist Bauer Hanten bekannt für sein Catering und
seine Metzgerei. Das Hildener Landbräu ist eine weitere
Leidenschaft. Zusammen mit einem Braumeister hat er das Rezept
entwickelt. Die ganze Kunst des Läuterns kommt zum Einsatz, um ein
einzigartiges Bier zu erzeugen, das es im Handel so nicht
gibt.
„Unser Bier wird von Hand gemacht, hier wird nichts elektronisch gesteuert“,
betont Bauer Hanten.
Für das Malz wird Getreide gedarrt, das heißt: das Korn
wird gewässert, bis Keimlinge entstehen und die Enzyme zu atmen beginnen. Das
aktiviert den Malzzucker. Das Malz wird getrocknet. Je länger es röstet, desto
dunkler wird das Bier – und das macht den Geschmack aus.
Darüber hinaus wird
Gerstenkorn geschrotet, das bedeutet: Die Körner werden aufgebrochen, aber die
Hülle bleibt ganz. Das Malzkorn wird freigelegt.
Malzzucker und Malzschrot
gelangen schließlich in den Maischbottich und werden im Brauwasser erhitzt. Beim
Läutern wird das Brauwasser vom Schrot getrennt, dadurch entsteht die Bierwürze.
Fehlt nur noch die Hefe – und welche Markus Hanten wie verwendet, das bleibt
sein Geschäftsgeheimnis.
Hier entsteht das Hildener Landbräu. Markus Hanten hat selbst das Rezept für sein Bier entwickelt.
Der Vorgang beim Bierbrauen ist immer gleich, aber die Dosierung macht den
Unterschied. Und daher plant Markus Hanten neben dem Hildener
Landbräu noch weitere Biersorten, zum Beispiel ein
Weizen oder ein Bockbier.
Die Getränke
werden nach der Produktion im lokalen Getränkehandel und
natürlich auf dem Hof in der Beckersheide erhältlich sein.
Zudem plant Bauer Hanten einen Biergarten auf seinem Gelände –
mit Blick in die freie Natur, fernab von der Hektik der Innenstadt. In dieser
Atmosphäre können die Hildener ihre neuen heimischen Biere testen und
genießen.
Auch das Spülen der Flaschen seines Bieres übernimmt Bauer Hanten persönlich.